Einsatzbericht

Brand in Pferdestall

Beim Eintreffen der Feuerwehr stand der Pferdestall bereits in Vollbrand. Es handelte sich um ein etwa 25 x 60 Meter großes, einstöckiges Gebäude, das z. T. mit Stroh befüllt war. Sämtliche Tiere konnten noch vorm Eintreffen der Feuerwehr auf eine Koppel gebracht werden. Insgesamt 100 Feuerwehrleute mit 24 Fahrzeugen, 16 Helfer des THW OV Völklingen/Püttlingen, 16 Mitglieder des DRK und die Polizei waren an der Einsatzstelle. Es wurden 1 Wenderohr über DLK, zwei Werfer und 7 C-Rohre zur Brandbekämpfung und zur Abschirmung eingesetzt. Ein Übergreifen der Flammen auf umliegende Gebäude und angrenzende Hallen konnte verhindert werden. Der Reitstall selbst war nicht mehr zu retten. Die Wasserversorgung gestaltete sich etwas schwierig. Über rd. 400 Meter musste eine doppelte B-Leitung aus der Warndtstraße an die Einsatzstelle verlegt werden. Weiterhin konnte auf Hydranten vor Ort und aus dem angrenzenden Stadtwald zurückgegriffen werden. Mit dem Radlader des THW und einem städtischen Radlader wurden die Brandnester und das Stroh auseinander gezogen, damit es besser abgelöscht werden konnte. Der Einsatz wird noch bis in die Nacht andauern. Die Einsatzstelle wurde zwischenzeitlich ausgeleuchtet. Im Anschluss wurde noch eine Brandwache bis zum darauffolgenden Mittag vor Ort gestellt, um ein Wiederaufflammen zu verhindern. Die Einsatzkräfte wurden insgesamt drei Mal durch frische Kräfte ausgetauscht.

Die Feuerwehren aus Großrosseln, Wadgassen und Püttlingen waren in Alarmbereitschaft versetzt worden. Der Brandschutz in Völklingen wurde durch die Löschbezirke Luisenthal und Fürstenhausen und ausgewählte Sonderfahrzeuge, die alle im Gerätehaus Stadtmitte besetzt waren, sichergestellt.

Details

Infos

  • Nummer: 2013-40
  • Datum: 08.03.13 11:34
  • Dauer: 25h 8min
  • Kategorie: Großbrand

Einsatzort

Einsatztechnik

Dieser Einsatz enthält keine Angaben zur Einsatztechnik.