Diese Abteilung wurde von dem evangelischen Pfarrer und Notfallseelsorger Martin Luitjens im Jahr 1997 gegründet und aufgebaut. Leider musste Pfr. Martin Luitjens die Wehr im Jahr 2005 verlassen, als er aus beruflichen Gründen aus dem Saarland wegzog.
Derzeit besteht die Abteilung aus zwei PSU-Fachkräften:
Roland Isberner & Claudia Zimmermann-Raquet
Die PSU-Kräfte der Feuerwehr Völklingen stehen der gesamten Wehr zur Verfügung. Sie sind in die Einsatzgruppe der Notfallseelsorge & Krisenintervention Saarland e.V. im Regionalverband Saarbücken integriert.
Einsatzgruppe der Notfallseelsorge & Krisenintervention Saarland e. V.
Die Psychosoziale Unterstützung umfasst zwei Aufgabenbereiche:
1. | Notfallseelsorge & Krisenintervention |
Hier werden Opfer und Betroffene in extremen Situationen begleitet. Diese „Erste Hilfe für die Seele“ sollte möglichst frühzeitig, im laufenden Einsatz, beginnen. | |
2. | Vor- und Nachsorge für Einsatzkräfte |
Zum Ersten werden hier Einsatzkräfte im Rahmen von Präventionsveranstaltungen auf extreme Einsätze vorbereitet. Zum Zweiten können Einsatzkräfte nach belastenden Ereignissen eine individuelle Unterstützung durch die PSU-Kräfte in Anspruch nehmen. |
Diese Arbeitsfelder erfordern jeweils eine spezielle Ausbildung.
Betroffene Bürger können PSU-Kräfte ausschließlich im Rahmen von Notfalleinsätzen über die Einsatzkräfte vor Ort anfordern. Die Alarmierung erfolgt durch den Einsatzleiter über die zuständige Leitstelle. Einsatzkräfte können sich bei Bedarf auch im Tagesgeschäft direkt mit den PSU-Kräften in Verbindung setzen.
Hier einige Beispiele von möglichen Einsätzen:
Notfallseelsorge & Krisenintervention Saarland e.V.