Florian Völklingen 1/24

Eigenschaften

Kürzel:TLF 24/50
Fabrikat:Iveco-Magirus
Motorleistung:254 kW (345 PS)
Besatzung:1-2
Baujahr:1999

Beschreibung

Das Tanklöschfahrzeug TLF 24/50 (hier Florian Völklingen 1/24) dient aufgrund seines großen Löschwasservorrats vornehmlich zur Brandbekämpfung unter anderem im überörtlichen Einsatz. Es bildet mit seiner Truppbesatzung (1/2) keine selbstständige taktische Einheit. Das TLF 24/50 ist mit einer vom Fahrzeugmotor angetriebenen Feuerlösch-Kreiselpumpe (FP 24/8 als Heckpumpe), einem eingebauten Löschwasserbehälter, einem Hochdruck (40bar) S-Druckschlauchabgang, einem Normaldruck S-Druckschlauchabgang und einer feuerwehrtechnischen Beladung ausgestattet. Das Fahrzeug verfügt über einen Löschwasserbehälter mit 5.000 l und einen Schaummittelbehälter von 500 l. Im Gegensatz zu den übrigen Tanklöschfahrzeugen ist das TLF 24/50 mit einem mobilen Schaum-Wasserwerfer (1.600 l/min) ausgestattet. Des Weiteren ist eine 250 kg Pulverlöschanlage (ABC Pulver) verladen. Wie auch schon andere Fahrzeuge in diesem LB, sind bei diesem Fahrzeug Bullhörner (Tiefton) als zusätzliches Sondersignal verbaut.