Spendenaktion Unwetterhilfe 20.07.2021 13:40

Danke!

Danke an Alle, die bei unserer Spendenaktion für die Unwettergeschädigten mitgewirkt haben.

Wir können immer noch nicht fassen, welche Hilfsbereitschaft wir mit unserem Aufruf ausgelöst haben. Uns erreichten Spenden aus dem kompletten Saarland und Umgebung, sei es in Form von Sachgütern, finanzieller Mittel oder Arbeitskräften, die mit anpackten.

Als uns die Anfrage für Kleidung und Hygieneartikel von Dechant Jörg Meyrer aus dem Krisengebiet Ahrweiler in Rheinland-Pfalz erreichte, sagten wir zu und starteten unseren Spendenaufruf mit einem Beitrag in den Sozialen Netzwerken. „Wenn wir unseren Pritschenwagen (SW2000) voll bekämen, wäre das ein toller Beitrag“, so der Löschbezirksführer von Stadtmitte zum Beginn der Aktion.

Unsere Aktion startete freitags um 14 Uhr, im Laufe des Nachmittags standen bereits etliche Kisten und Tüten vor unseren Fahrzeughallen. Ein Fahrzeug wird nicht reichen, so unsere Erkenntnis zu diesem Zeitpunkt. Daher wurde spontan ein weiterer LKW mit Gabelstapler eines örtlichen Unternehmers zugesagt. Aber auch dies sollte nicht ausreichen……

Als wir uns dann samstags gegen 09:00 Uhr an der Feuerwache trafen, trauten wir unseren Augen kaum: Im Minutentakt kamen Menschen auf unseren Hof, brachten weitere Spenden wie Hygieneartikel, Lebensmittel und Kleidung. Selbst Kinder gaben Teile ihres Spielzeugs bei uns ab.

Dies intensivierte sich im Laufe des Mittags, weshalb wir umdisponieren und weitere Transportmöglichkeiten organisieren mussten. Ortsansässige Transportunternehmen stellten uns weitere LKW zur Verfügung, Mitglieder aller Löschbezirke der Feuerwehr Völklingen, umliegender Feuerwehren, diverse Hilfsorganisationen und Privatpersonen halfen uns beim Sortieren, Verpacken und Verladen der Spenden.

Etliche Telefonate wurden geführt, hunderte Nachrichten von hilfsbereiten Menschen auf Facebook beantwortet.

Irgendwann jedoch wurde uns klar, dass wir die Aktion stoppen müssen. Es wurde einfach zu viel und unsere Kapazitäten waren vollends erschöpft. An dieser Stelle möchten wir uns bei den Leuten entschuldigen, deren Material wir leider nicht mehr entgegennehmen konnten und die von uns vor Ort abgewiesen wurden.

Am späten Samstagabend folgte dann die Erleichterung: Alle Hilfsgüter waren verstaut und bereit, am Montag in den Kreis Ahrweiler gefahren zu werden.

Unser Konvoi, bestehend aus 3 Sattelschleppern à 40 Tonnen, 2x 18t LKW, ein 10t Abrollcontainer, 2x7,5t Transportern sowie 3 Mannschaftstransportwagen, startete dann am um 14 Uhr nach Rheinland-Pfalz.

Vor Ort konnte das Material dann durch weitere Helfer abgeladen werden und wird vom Sammelplatz aus an die betroffenen Einwohner weitergegeben.

Ein besonderer Dank für die personelle Unterstützung geht an:

  • alle Löschbezirke der Feuerwehr Völklingen
  • die Feuerwehr Püttlingen und deren Löschbezirke
  • die Feuerwehr Wadgassen
  • das DRK Heusweiler
  • die Malteser Merzig-Wadern
  • die Oberbürgermeisterin und Bürgermeister von Völkingen

und alle beteiligten Privatpersonen und natürlich die, die wir hier vergessen haben.

Außerdem danken wir:

  • den Transportunternehmen Stein, Dachser und ST-innotrans für die Bereitstellung von Aufliegern und Zugmaschinen
  • der Firma Boor Fliesen Lauterbach für die Bereitstellung eines LKW mit Gabelstapler
  • der Saarstahl AG, dem Globus Baumarkt Völklingen und Saarbrücken für die Bereitstellung Verpackungsmaterial
  • Boels Rental für die Bereitstellung eines weiteren Staplers
  • der Metzgerei Hachenthal, der Bäckerei Speicher, Getränke Müller und Getränke Meiser für die Verpflegung der Helfer vor Ort
  • Tiere in Not Saar für Futterspenden
  • Firma Schott Wehrden für die Bereitstellung von Hygieneartikeln
  • Folien Design Schöpp für die Beklebung unseres Konvois
  • dem Flugplatz Mendig und der Triwo AG für die Bereitstellung der Lagerkapazitäten
  • Sabines-Tabakladen, für die großzügige Spende
  • Mario Avenia für die Berichterstattung sowie die Bereitstellung von Bildern

und vielen mehr.