Das neue Löschfahrzeug (LF 20) des LB Stadtmitte ist am Freitag ausgeliefert worden. Es ersetzt das LF 16-TS aus dem Jahr 1981.
Das Fahrzeug wurde auf ein IVECO Straßenfahrgestell vom Typ FF 160E30 mit einem automatisierten 6-Gang-Getriebe und 299 PS aufgebaut.
Im MAGIRUS Alufire3-Aufbau mit 7 Geräteräumen ist ein 1.600 Liter fassender Löschwassertank eingebaut, der eine FPN 10-2000 versorgt. Der Aufbau ist mit einer Umfeldbeleuchtung, Heckwarnsystem und einem am Heck angebrachten Lichtmast versehen. In der Gruppenkabine sind zwei PA verladen. Das Fahrzeug ist mit einer Rückfahrkamera ausgestattet. Am Heck sind zwei Einpersonenhaspeln aufgeprotzt.
Das Fahrzeug wurde nach DIN 14530 Teil 11 beladen, es wurden keine motorbetriebenen Trenngeräte verladen. Zusätzlich wurden Optionen aus der DIN-Beladung Modul B (Wasserschaden) und Modul D (Tragkraftspritze PFPN 15-10), sowie Strahlenschutzmesskoffer vorgenommen. Zur Beladung, die zum Teil aus dem Vorgängerfahrzeug übernommen wird, zählen unter anderem: Vetter Mini Permanentsauger, Hochleistungslüfter Leader ESP 230, TS 8/8 Rosenbauer Fox, Mobile FireDos Anlage, Mobiler Wasserwerfer TKW Pocket, Stromerzeuger 13 kVA, großer und kleiner Rauchvorhang, 3-teilige-Schiebleiter und 4-teilige Steckleiter, Druckschlauchpakete C, Druckschläuche D, als Schnellangriffsvorrichtung zwei C-Faltschläuche und weitere Ausrüstung.