Jahreshauptübung der Jugendfeuerwehr Völklingen 2014 05.09.2014 12:26

Am Sonntag, 03. August 2014, fand die diesjährige Jahreshauptübung der Jugendfeuerwehr Völklingen in Ludweiler statt. Rund 40 Mitglieder im Alter von acht bis sechzehn Jahren konnten ihr erlerntes Wissen der Öffentlichkeit demonstrieren.

Im Rahmen zweier Szenarien stellten sich die angehenden Feuerwehrfrauen und -männer ihren kommenden Aufgaben. Die erste Übung, ein klassischer Löschangriff nachFeuerwehrdienstvorschrift, absolvierten die Teilnehmer ohne Probleme in rasantemTempo. Hierbei wurde ein Waldbrand angenommen. Zu dieser Übung gehört dieWasserentnahme aus einem offenen Gewässer, welche hier durch einen Kragenbehältersimuliert wurde. Schnell waren alle Schläuche gekuppelt, die Tragkraftspritze in Betriebund der Befehl „Wasser Marsch“ konnte gegeben werden. Mit drei Strahlrohren an einem Verteiler war das Feuer dann auch schnell unter Kontrolle und dem Einsatzleiter konnte „Feuer aus“ gemeldet werden.

Der zweite Übungsteil fiel da schon ein wenig kniffliger aus. Hier wurde eineeingeklemmte Person in einem Geländer angenommen. Kaum waren die Einsatzkräftean der Einsatzstelle mit Martinshorn und Blaulicht angekommen, ging der der Befehldes Einsatzleiters schon an die Mannschaft.

„Eingeklemmte Person in Geländer, mit Hebekissen zur Befreiung vor.“ Und schonwussten alle, was zu tun war. Der Patient wurde auf Vitalfunktionen überprüft undbetreut, während andere das Rettungsgerät bereit stellten und anschlossen. Jeweilsrechts und links vom Patienten wurde ein Kissen platziert, mit Druckluft gefüllt und damitder Patient aus seiner misslichen Lage befreit.

Eine gelungene Übung, die sich auch Vertreter anderer Jugendfeuerwehren der Nachbargemeinden nicht entgehen lassen wollten. Auch Oberbürgermeister Lorig konnte sich von der Leistung seiner zukünftigen Feuerwehrleute vor Ort überzeugen. HerbertBroy, Wehrführer der Feuerwehr Völklingen, gratulierte dem stellvertretenden Jugendwart Christian Weber zu der gelungenen Übung und dankte ihm für die geleistete Arbeit.