Grenzüberschreitende Feuerwehrübung in der Völklinger Hütte 27.10.2025 10:26

Auf dem Gelände des Weltkulturerbes Völklinger Hütte fand eine groß angelegte Gemeinschaftsübung der Feuerwehr statt.
Beteiligt waren Einsatzkräfte des Löschbezirks Stadtmitte, der Partnerfeuerwehr Forbach aus Frankreich sowie die Rettungsdienste beider Länder.

Geübt wurde das Szenario einer Explosion in einer Gasleitung, bei der mehrere Arbeiter verletzt oder vermisst wurden. Starke Rauchentwicklung, Trümmer und Einsturzgefahr stellten die Einsatzkräfte vor komplexe Herausforderungen.

Mehrere Personen mussten aus unterschiedlichen Bereichen gerettet werden – unter anderem aus einem tiefen Roheisenkanal und von einem rund 40 Meter hohen Podest.

Auch die Sondereinheiten, die Rettungshundestaffel und die Höhenrettung der Feuerwehr Forbach, kamen zum Einsatz, um einen vermissten Arbeiter im weitläufigen Gelände zu finden und eine komplexe Rettung aus großer Höhe zu bewältigen.

Im Mittelpunkt stand das reibungslose Zusammenspiel der deutschen und französischen Feuerwehrkräfte. Trotz unterschiedlicher Strukturen und Sprachen funktionierte die Abstimmung an der Einsatzstelle vorbildlich. Gemeinsame Taktik, klare Kommunikation und gegenseitiges Vertrauen über Ländergrenzen hinweg ermöglichten eine erfolgreiche Bewältigung der Übungslage.

Oberbürgermeister Stefan Tautz und Bürgermeister Christof Sellen verfolgten die Übung vor Ort und zeigten sich beeindruckt vom Engagement und der Professionalität der Einsatzkräfte. Sie lobten besonders die enge Zusammenarbeit über die Grenze hinweg als Zeichen gelebter Partnerschaft.

Die Nachbesprechung bestätigte, dass solche gemeinsamen Übungen einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit leisten.

Vielen Dank an den DRK-OV-Großrosseln für die rettungsdienstliche Unterstützung und die Freiwillige Notfallhilfe e.V. für die realistische Verletztendarstellung.