Nach einer Unachtsamkeit in einer Schutzhütte entwickelt sich ein Grillfeuer zu einem großen Waldbrand und bedroht ein angrenzendes Wohngebiet.
Das war das angenommene Übungsszenario der Gemeinschaftsübung von den Löschbezirken Wehrden und Geislautern, welches im Bereich des Wasserturms Wehrden und Hahnenkopf realisiert wurde.
Mit mehreren Fahrzeugen im Einsatz wurde das Feuer aus verschiedenen Richtungen bekämpft. Der Löschbezirk Geislautern war primär für den Schutz der Häuser Richtung Ludweiler verantwortlich und stellte dafür eine Riegelstellung auf.
Der Löschbezirk Wehrden verantwortete die Wasserversorgung und nutzte für die Wasserentnahme eine gemeinsame Wasserleitung der Stadtwerke Völklingen und des Wasserzweckverband Warndt.
Durch die gemeinsame Übung konnte die Zusammenarbeit der beiden Löschbezirke erfolgreich verbessert werden.