Förderverein des Löschbezirks Luisenthal informierte erstmals über Rauchmelder 01.05.2016 16:49

Dass Rauchmelder wichtig sind und Leben retten können, das wussten viele der Angesprochenen, die am vergangenen Samstag zum Einkauf auf den Parkplatz des Netto und Tedi Marktes nach Luisenthal gekommen waren. Dort hatte erstmals vor der Firma „Bauelemente Hurth“, der Förderverein des Löschbezirkes Luisenthal über das Nutzen von Rauchmelder informiert. Eigens hierzu hatte man ein Zelt aufgestellt, dieses mit Kunstrauch gefüllt und darin gezeigt wie schnell der Rauch von dem Rauchmelder erfasst wird und einen lauten unüberhörbaren Alarm auslöst. Diejenigen der Angesprochenen, die bereits Rauchmelder hatten, gingen mit einem leichten Lächeln ihren Einkauf erledigen, andere zeigten Interesse und ließen sich beraten. Aber es gab auch Aussagen wie „brauche ich nicht, keine Zeit,ich werde schon wach das riecht man oder aber mein Hund macht mich wach“. Dass diese Aussagen keinesfalls zutreffen, wurde bei denjenigen angesprochen, die sich Zeit für eine Beratung ließen und für solche Aussagen kein Verständnis zeigten. Hier wurden fachbezogene Fragen beantwortet, zum Beispiel wer für den Einbau von Rauchmeldern in Mietwohnungen verantwortlich ist. Dies, so der Förderverein, sei der Hauseigentümer, lediglich die Wartung der Rauchmelder wie der Batteriewechsel und die regelmäßige Überprüfung, müsse durch den Wohnungsinhaber erfolgen. Was viele der Befragten bereits wussten war, dass im Saarland jede Wohnung bis Ende 2016 mit Rauchmeldern ausgestattet sein müssen. Da man aber hier noch nicht den richtigen Ansprechpartner gefunden hatte, zeigte man sich erleichtert, heute Informationen erhalten zu haben. Angesprochen wurde auch, wo und wie viele Rauchmelder installiert werden sollen. Auch hier konnte der Förderverein weiter helfen, denn auf zurecht gelegtem Informationsmaterial konnte dies genauestens gezeigt werden, so auch wie ein Rauchmelder überhaupt funktioniert. Wer sich sicher war wie viele Rauchmelder er benötigte, konnte diese direkt käuflich erwerben und sicherte auch zu diese schnellst möglichst zu installieren, was mit einer speziellen Magnet Klebetafel an jedem Punkt einer Zimmerdecke möglich ist. Manche ließen sich auch direkt die Batterie einbauen und nahmen den Rauchmelder fast schon betriebsbereit mit nach Hause. Und wer sich ganz unsicher war, der bekommt demnächst Besuch vom Fachmann und wird direkt in dessen Wohnung beraten,wovon auch Gebrauch gemacht wurde. Alles in einem ein erster „gelungener Rauchmelder Informationstag“ mit dem der Förderverein der Feuerwehr Luisenthal, vielen Interessenten nicht nur mit Informationen weiter geholfen hat, sondern dazu beigetragen hat, den einen oder anderen, der kein Interesse zeigte, doch noch einmal über die Installation von Rauchmeldern nachdenken zu lassen. Der Förderverein bedankt sich bei der Firma Bauelemente Hurt für die Unterstützung dieses ersten Rauchmelder Informationstages.