Die Feuerwehr wurde wegen eines ausgelösten Rauchwarnmelders und sichtbarer Rauchentwicklung aus einem Gebäude alarmiert. Vor Ort wurde durch einen Trupp unter schwerem Atemschutz die betroffene Wohnung kontrolliert. Es konnte festgestellt werden, dass es sich um angebranntes Kochgut handelte, welches die Rauchentwicklung verursacht hat. Durch die Einsatzkräfte wurde die betroffene Wohneinheit belüftet und anschließend die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.